Zukunftsplenum,
13. September 2022
Fraunhofer-Symposium,
14. September 2022
Fraunhofer-Symposium,
15. September 2022

MIT DATEN AM LÄNGEREN HEBEL: WIE VIER PERSPEKTIVEN DER DATENNUTZUNG DIE INTRALOGISTIK OPTIMIEREN

9.00 Uhr

DATENBASIERTE OPTIMIERUNG – MEHR „ICH WEISS“ ALS „ICH DACHTE“

MODERATION
Benjamin Korth

Abteilungsleiter Informationslogistik und Assistenzsysteme,
Fraunhofer IML

9.15 Uhr

PROZESSE: SCHÄTZT DU NOCH ODER OPTIMIERST DU SCHON?

Torben Süllwald
Projektingenieur – Datenfabrik.NRW,
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

9.40 Uhr

MENSCH: JING & JANG: PRODUKTIVITÄT & BELASTUNG IN BALANCE

Dr. Martin Riester
Head of Business Unit Logistics and Supply Chain Management,
Fraunhofer Austria Research GmbH

10.05 Uhr

LOGISTIK-IT: DURCHBLICK SCHAFFEN IM DATENNEBEL

Oliver Dutzke
Sales Manager, topsystem Logistics Solutions,
EPG

10.30 Uhr

NACHHALTIGKEIT: AUF DEN SPUREN DES ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCKS

Johannes Zeitler
Senior Key Account Manager,
IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH

11.00 Uhr Pause

VERPACKUNGEN VON MORGEN – DIGITAL UND NACHHALTIG

11.15 Uhr

Begrüßung

MODERATION
Dr. Volker Lange

Abteilungsleiter Verpackungs- und Handelslogistik,
Fraunhofer IML

11.20 Uhr

MEHRWEG-MANAGEMENT OUT OF THE BOX – SO EINFACH WIE DER GANG ZUM KIOSK

Michael Koscharnyj
Co-Founder & COO,
Logistikbude GmbH

11.45 Uhr

12.10 Uhr

EINE PALETTE, VIELE SENSOREN – WAS KANN DER LADUNGSTRÄGER VON MORGEN?

Julian Brandt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Verpackungs- und Handelslogistik & AutoID-Technologien,
Fraunhofer IML

13.00 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr

Digital Sandbox

MODERATION
Ellen Sünkeler

Fraunhofer IML

CO-CREATION FÜR DIE SILICON ECONOMY: DIGITALE PLATTFORMEN UND INTERAKTIONEN ALS ENABLER INDUSTRIELLER SERVICES 

14.00 Uhr

BEGRÜSSUNG

MODERATION
Michael Wolny

Stellvertretender Abteilungsleiter Anlagen- und Servicemanagement,
Fraunhofer IML

14.05 Uhr

SLIM Super Lean Industrial Management – Ein Ansatz zur Darstellung der Anforderungen an die zukünftig notwendige Kooperation aller Prozessbeteiligten

Bernhard Kurpicz
Geschäftsführung Forschung und Entwicklung, Standardisierung, DIN und Normungsgremien und Vertrieb,
OrgaTech Solution Engineering Consulting GmbH

14.20 Uhr

VERNETZUNG UND INTERAKTION IN SMARTEN TECHNISCHEN SERVICES

Matthias Wirthmann
User Experience Specialist & Usability Engineer, Software R&D,
Körber Business Area Supply Chain

14.35 Uhr

ZUKUNFTSTRENDS IN DEN HANDLUNGSFELDERN SERVICES UND PLATTFORMEN

Daniel Hefft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsfeld Instandhaltungs- und Servicemanagement,
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik, TU Dortmund

15.05 Uhr

SMARTE SERVICES NACHHALTIG GESTALTEN – EIN PHASENORIENTIERTER ANSATZ

Sandra Kaczmarek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenslogistik,
TU Dortmund

15.20 Uhr

Podiumsdiskussion: DIe zukunft des Servicegeschäfts

Moderation

Michael Wolny
Fraunhofer IML

Teilnehmende

Praxispartner aus den Forschungsprojekten

15.50 Uhr

Q&A UND ZUSAMMENFASSUNG

Michael Wolny
Fraunhofer IML

16.00 Uhr Ende 1. TAG DES FRAUNHOFER-SYMPOSIUMS

Consent Management Platform von Real Cookie Banner