Zukunftsplenum,
13. September 2022
Fraunhofer-Symposium,
14. September 2022
Fraunhofer-Symposium,
15. September 2022

100% LOGISTIK IT – DURCHGÄNGIGE DIGITALISIERUNG
DURCH INTEGRATION VON WMS, YMS UND TMS

9.00 Uhr

ANFORDERUNGSGERECHTE LOGISTIK IT-AUSWAHL ZUR DIGITALISIERUNG IHRER LOGISTIKPROZESSE

MODERATION
Kira Schmeltzpfenning
Teamleiterin »Team warehouse logistics«, Abteilung Intralogistik und -IT Planung,
Fraunhofer IML

9.30 Uhr

10.00 Uhr

REAL TIME INVENTORY SYSTEM

Peter Colman
Project Manager,
Dow

10.30 Uhr

LOGISTIK IT – QUO VADIS?

Volker Kraft
Teamleiter Informations- und Kommunikationssysteme in der Verkehrslogistik,
Fraunhofer IML

11.00 UHR pause

LEISE LOGISTIK – GERÄUSCHARM IN STÄDTEN UND BINNENHÄFEN

11.15 Uhr

Begrüßung

MODERATION
Daniela Kirsch
Teamleiterin Urbane Logistik und Elektromobilität,
Fraunhofer IML

11.20 Uhr

Markus Olligschläger
Hauptgeschäftsführer,
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e. V.

N. N.
Transport en Logistiek Nederland

11.45 Uhr

LÄRMHERAUSFORDERUNGEN IN BINNENHÄFEN

Michael Seifert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen e.V.

12.10 Uhr

Georg Stoll
Gruppenleiter Numerische Methoden und Analysen,
Fraunhofer LBF

Achim Klukas
Teamleiter Multimodale Logistik,
Fraunhofer IML

12.35 Uhr

Arnd Bernsmann
Sprecher Kompetenzteam Urbane Logistik IML,
Fraunhofer IML

Axel Hübel
Prokurist,
Peutz Consult GmbH

13.00 Uhr Ende des Kongresses

Wir würden uns freuen, Sie am 12. September 2023 wieder begrüßen zu dürfen!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner