Zukunftskongress Logistik

Medienpartner 2022

Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern auch die Logistikbranche disruptiv – damit stehen Logistikunternehmen vor einer zukunftsbestimmenden Herausforderung. Die f+h bietet ihren Lesern den notwendigen Überblick, Durchblick und Weitblick, diese neuen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Systemorientiertes Denken und vernetztes Handeln entlang der Wertschöpfungskette sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft: Die Redaktion f+h stellt bei der Präsentation von Produkten den Kontext zum jeweils übergeordneten System her und bewertet den Effizienzbeitrag für die jeweilige Supply Chain.

LOGISTIK HEUTE, das kompetente Logistikmagazin für Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistung, hat sein Konzept auf die gesamte Supply Chain zugeschnitten. Die Redaktion zeigt Monat für Monat innovative Logistikkonzepte, neue Produkte, Ideen und Trends entlang der gesamten Supply Chain auf. Ausführliche Marktübersichten und Unternehmensreportagen runden das logistische Themenspektrum ab.

Die internationale Fachzeitschrift dhf Intralogistik befasst sich mit dem Gesamtbereich der innerbetrieblichen Logistik, der Förder-, Lager- und Transporttechnik. Sie informiert monatlich (außer im Januar und Juli) über die Bereiche Rationalisierung der Förder-, Lager- und Transporttechnik, Mechanisierung und Automatisierung im innerbetrieblichen Materialfluss. Die Berichterstattung in dhf Intralogistik umfasst zudem die Konstruktion, Wirkungsweise, Ausrüstung und Planung von Fördermitteln, -anlagen und -systemen aller Art. Sie dient der fachlichen Information und dem Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellern sowie den Fachleuten in Planung, Fertigung, Organisation und Konstruktion.

materialfluss ist das Fachmedium der Intralogistik und Logistik und erscheint bei WEKA BUSINESS MEDIEN. Branchenübergreifend berichtet materialfluss über Technik, Trends, Anwendungen und Produkte und fasst Meinungen kompetent und oft exklusiv zusammen. Monatlich ist das Magazin lösungsorientierte Entscheidungshilfe, um die Logistik schneller, zuverlässiger und kostengünstiger zu gestalten.

VISION mobility richtet sich an Flottenbetreiber und mobilitätsbegeisterte Menschen. Für diese besteht ein erhöhtes Informationsbedürfnis, da klassische Verbrenner künftig verstärkt durch alternative Antriebsformen ersetzt werden. Das Fachmagazin behandelt Mobilitäts-, Konnektivitäts- und die damit verbundenen Infrastrukturkonzepte. Da die künftige Mobilität vielschichtiger als bisher ausfällt, begleitet die Redaktion sie verstärkt mit den Themen Kommunikation und Infrastruktur. 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner