Teilnahmebedingungen

  1. Registrierung für Teilnehmende
    Mit der Anmeldung und der Entrichtung der Teilnahmegebühr für den Zukunftskongress Logistik – 43. Dortmunder Gespräche haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen:
    • Teilnahme an den Kongressveranstaltungen
    • Kongressunterlagen (u. a. Download der von den Referenten zur Verfügung gestellten Vortragsunterlagen im PDF-Format, Teilnehmerverzeichnis)
    • Mittagessen
    • Erfrischungen (Kaffee, Tee, Kaltgetränke) an der Kaffeebar
  2. Teilnahmegebühren
    Die Teilnahmegebühr am gesamten Kongress beträgt € 980,- zzgl. der gesetzl. geltenden MwSt.
    Sonderkonditionen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Anfrage.
  3. So melden Sie sich an:
    Verwenden Sie für Ihre Anmeldung die Anmeldemöglichkeit im Internet unter

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung des von uns mit dem Inkasso beauftragten Unternehmens (Praxiswissen Service UG). Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer unbedingt vor Veranstaltungsbeginn.
    Anmeldeschluss ist der 1. September 2025.
  4. Zahlungsfristen und -bedingungen
    Der Veranstalter hat das Recht, die Rechnungsstellung, die Abwicklung der Zahlung und die Termin- oder Zahlungsüberwachung an andere Firmen zu übertragen, die dann in den beschriebenen Angelegenheiten im Auftrag des Veranstalters handeln. Die in der Rechnung genannten Zahlungstermine sind einzuhalten.
  5. Stornierung
    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen; bei Stornierungseingängen bis zum 1. September wird eine Bearbeitungsgebühr von € 300,– erhoben. Teilnehmende, die sich nach dem 1. September 2025 (Redaktionsschluss) anmelden, haben keinen Anspruch auf Erwähnung im Teilnehmerverzeichnis.
    Bei Stornierungen (bitte schriftlich) nach dem Anmeldeschluss 1. September 2025 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmender schriftlich benannt werden.
  6. Foto- und Filmrechte
    Alle Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, an den Veranstaltungstagen fotografiert und/oder gefilmt zu werden. Die Bildrechte liegen ausschließlich beim Veranstalter. Die Aufnahmen stehen dem Veranstalter für Veröffentlichungszwecke in allen Medien zur freien Verfügung.
  7. Teilnehmerliste
    Den Teilnehmenden des Kongresses wird eine Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt, die Titel, Vorname, Name und Unternehmen enthält. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, in dieser Liste geführt zu werden, es sei denn, Sie widersprechen. Den Widerspruch können Sie durch eine kurze Bemerkung im Feld “Anmerkung” bei der Anmeldung geltend machen.
  8. Sonstiges
    Alle Werbeaktivitäten, die vom Veranstalter nicht ausdrücklich genehmigt sind, werden untersagt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dortmund. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.
  9. Datenschutz
    Das Veranstalterkonsortium und deren Dienstleister behandeln Ihre Daten vertraulich und werden diese nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und erklären sich insbesondere auch damit einverstanden, dass Ihre veranstaltungsrelevanten, persönlichen Daten sowie die Daten zu dem von Ihnen benannten Unternehmen im Teilnehmerverzeichnis und auf dem Namensschild für diese Veranstaltung veröffentlicht werden.
Dortmund, Mai 2025
gez.
Die Veranstalter des „Zukunftskongress Logistik 2025“
Digital Hub Management GmbH & Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Consent Management Platform von Real Cookie Banner