Zukunftskongress Logistik

Expertenwissen aus der Logistikforschung,
Insights aus der Unternehmenspraxis

Führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland treffen sich seit fast 40 Jahren auf dem Zukunftskongress Logistik in Dortmund und richten den Blick in die Zukunft der Logistik. Mit dem Expertenwissen und den Insights der beiden Veranstalter – dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital.Hub Logistics – sowie mit immer neuen spannenden Formaten bieten die traditionsreichen Dortmunder Gespräche Jahr für Jahr ein attraktives Programm. Über 1000 Teilnehmer nutzten im letzten Jahr die Gelegenheit, sich digital über aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu informieren. Der Kongress findet 2022 wie in den beiden Vorjahren wieder digital statt.

Zukunftsmärkte im Blick: Spannende Impulse aus Industrie und Forschung

Zukunftsplenum

Das Zukunftsplenum am ersten Kongresstag legt mit Keynotes namhafter Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu hoch aktuellen Themen die Grundlage für einen spannenden Austausch. Dabei erfahren die Kongressteilnehmer, wie aus technologischen Trends und gesellschaftlichen Veränderungen frühzeitig markt- und bedarfsgerechte Lösungen entstehen.

Fraunhofer-Symposium

Das Fraunhofer-Symposium am zweiten bzw. dritten Veranstaltungstag stellt in mehreren parallelen Sequenzen zu verschiedenen Leitthemen praktische Anwendungsbeispiele und moderne Logistiklösungen in den Mittelpunkt. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen auf, wie Unternehmen mehr Erfolg mit neuen Entwicklungen haben.

Die ansonsten parallel stattfindenden Sequenzen erfolgen 2021 aufgrund der digitalen Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. 

»Auf dem Zukunftskongress Logistik können Gründer neue Kontakte zu etablierten Industrieunternehmen knüpfen. Davon profitieren beide durch die gegenseitige Inspiration und eine gemeinsame Weiterentwicklung von Produkten.«

Otto Klemke, Founder, NatilusLog GmbH, Gewinner des Digital Logistics Awards

»Mit einem hochaktuellen Programm und spannenden Einblicken in die Logistikforschung und -praxis unterstreicht der Zukunftskongress Logistik die Bedeutung der Logistik als treibende Kraft im Wirtschaftsleben.«

Christina Thurner, Mitglied der Geschäftsleitung, LOXXESS AG

Mittendrin statt nur dabei: Kreative Lösungen aus Wissenschaft und Wirtschaft

»Digital Sandbox«

Die »Digital Sandbox« demonstriert an allen drei Kongresstagen innovative Anwendungen der Industrie 4.0 direkt aus der Forschung. Wissenschaftler informieren darüber, welche Lösungen für Unternehmen interessant sind und zeigen anhand von Demonstratoren und Prototypen zahlreiche innovative Technologien und reale Anwendungsfälle für eine Logistik von morgen. Dabei können die Kongressteilnehmer mit den Entwicklern nicht nur über technologische Innovationen diskutieren, sondern auch über Themen wie Management 4.0, Arbeitssoziologie und Arbeitsphysiologie in Logistik und Produktion.

»Digital Logistics Award«

Der Start-up-Wettbewerb »Digital Logistics Award« für kreative digitale Business-Lösungen in der Logistik, organisiert vom Digital Hub Logistics, wurde 2017 erstmals ausgeschrieben und im Rahmen des Zukunftskogress Logistik vergeben. 2022, im nunmehr dritten digitalen Jahr setzt der Award allerdings aus. Der Digital Hub Logistics hofft darauf, den Award 2023 wieder auf der großen Bühne zu vergeben. In der Zwischenzeit bietet der Hub jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich dem Start-up-Netzwerk der Digital Hub Initiative anzuschließen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner