Programm
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Zukunftsplenum
9.30 Uhr
Eröffnung des Kongresses
Prof. Dr. Alice Kirchheim
Fraunhofer IML
Prof. Dr. Michael Henke
Fraunhofer IML
Prof. Dr. Uwe Clausen
Fraunhofer IML
Anja Seemann
Moderation
9.40 Uhr
Mit KI die Logistik einfach machen
Prof. Dr. Alice Kirchheim
Fraunhofer IML
10.00 Uhr
Impulsvortrag:
Rise to new Dimensions: Permanente Veränderungen bedingen dynamische und anpassungsfähige Systeme (Survival of the Fittest)
Franz Mathi
KNAPP AG
10.10 Uhr
Impulsvortrag:
Digital by Default: Wie sich Logistikunternehmen aufstellen müssen, um die Potenziale von KI zu nutzen
Dr. Kerstin Höfle
Körber Supply Chain GmbH
10.20 Uhr
Impulsvortrag
Jakub Piotrowski
Duvenbeck Unternehmensgruppe
10.30 Uhr
Talkrunde:
Geht ohne KI gar nichts mehr?
Jakub Piotrowski
Duvenbeck Unternehmensgruppe
Dr. Kerstin Höfle
Körber Supply Chain GmbH
Franz Mathi
KNAPP AG
Prof. Dr. Alice Kirchheim
Moderation
11.00 – 11.30 Pause
11.30 Uhr
Talkrunde:
Per KI durch die Galaxis – wie viel Logistik braucht die Space Economy?
Hélène Huby (angefragt)
The Exploration Company
Theresa Gröninger
Bremische Bürgerschaft
Prof. Dr. Jan Wörner
acatech
Prof. Dr. Michael Henke
Moderation
12.30 – 14.00 Mittagspause
14.00 Uhr
Just do it – mit KI die Verkehrslogistik zukunftsfähig machen
Prof. Dr. Uwe Clausen
Fraunhofer IML
14.10 Uhr
Omnistics use cases
14.25 Uhr
Talkrunde:
KI in der Verkehrslogistik
Martin Friedrich
Fraunhofer IML
Prof. Dr. Uwe Clausen
Fraunhofer IML
Roland Rüdinger
Rüdinger Spedition GmbH
Thomas Pentza
Geis Gruppe
Anja Seemann
Moderation
14.55 Uhr
Ausblick auf den 2. Tag
Prof. Dr. Uwe Clausen
Fraunhofer IML
15.00 – 15.30 Pause
15.30 Uhr
Digital Logistics Award
Maria Beck
Moderation
17.00 Ende Zukunftsplenum
Im Anschluss an den ersten Kongresstag laden die TU Dortmund und die Wirtschaftsförderung Dortmund alle Teilnehmenden herzlich zu einer Abendveranstaltung im Kongresszentrum ein. Die Abfrage erfolgt ein paar Tage vor der Veranstaltung.
KI bewegt
9.15 Uhr
Gemeinsame Begrüßung
9.30 Uhr
Generative KI in der Robotik:
Wegbereiter für komplexe Automatisierungslösungen
Marvin Wiedemann
Fraunhofer IML
10.30 – 11.00 Pause
11.00 Uhr
KI-gestützte Planung in der Intralogistik
Anike Murrenhoff
Moderation
Jan Jäkel
Fraunhofer IML
Jannik Stadtler
Fraunhofer IML
12.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 Uhr
Die Luftfracht von morgen:
KI und Automatisierung in der Luftverkehrslogistik
Christopher E. Urban
Fraunhofer IML
Manuel Wehner
Fraunhofer IML
14.30 Uhr
Logistik-Sprint: Probleme lösen mit KI
Martin Friedrich
Fraunhofer IML
Lars Hackstein
Fraunhofer IML
15.30 Ende der Gesamtveranstaltung
KI für resiliente Logistik
9.15 Uhr
Gemeinsame Begrüßung
9.30 Uhr
Profitabel, effizient und nachhaltig: KI-Lösungen für die Logistik von morgen!
Dr. Maximilian Austerjost
Fraunhofer IML
Leon Krebs
Fraunhofer IML
Luisa Strehl
Fraunhofer IML
Julian Hinxlage
Fraunhofer IML
10.30 – 11.00 Pause
11.00 Uhr
Innovation voraus: KI-Potenziale im Unternehmen erkennen
Tobias Wappner
Fraunhofer IML

Nazanin Budeus
Fraunhofer IML
12.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 Uhr
Der digitale Frachtbrief (eCMR):
Praktisch erfolgreiche Logistik dank Digitalisierung
(In Kooperation mit der Open Logistics Foundation)
Carina Tüllmann
Open Logistics Foundation
Dr. David Saive
Tug & Tow | Legal
Jonas Kassan
Rhenus Logistics
14.30 Uhr
Servitization:
Mit intelligenten Servicekonzepten die Kunden glücklich machen
Daniel Hefft
Fraunhofer IML
15.30 Ende der Gesamtveranstaltung
KI für nachhaltige Logistik
9.15 Uhr
Gemeinsame Begrüßung
9.30 Uhr
Nachhaltige Batterielogistik
Charlotte Joachimsthaler
Fraunhofer IML
Florian Karlstedt
Max Plotnikov
Fraunhofer IML
10.30 – 11.00 Pause
11.00 Uhr
Zukunftsweisend Laden im Straßengüterverkehr – Effizienz trifft Reichweite
Philipp Müller
Moderation

Daniela Kirsch
Fraunhofer IML
Wiebke Große
DHL Group
Armin Humer
DB Schenker
12.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 Uhr
Nachhaltiger durch KI
Lukas Lehmann
Fraunhofer IML
Andrej Plenne
Fraunhofer IML
Andreas Miller
KNAPP AG
14.30 Uhr
Europäische Innovationen für nachhaltige Transportketten – MultiRELOAD (EN)
Tammo Märtens
Fraunhofer IML
15.30 Ende der Gesamtveranstaltung
Forschen im Verbund
9.15 Uhr
Gemeinsame Begrüßung
9.30 Uhr
Güterströme in Anschlussgleisen optimieren – KI für effiziente Bahnprozesse
Henriette Lehnert
Stadthafen Hamm
Agnes Eiband
Fraunhofer IML
Daniel Scheible
Fraunhofer IML
Stefan Nemack
10.30 – 11.00 Pause
11.00 Uhr
Hands-On Workshop:
Von der Herausforderung zur Lösung – Machine Learning in der Logistik erleben
Max Otten
Fraunhofer IML
Mario Berger
KNAPP AG
12.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 Uhr
Humanoide Roboter in der Praxis – Welche Fähigkeiten brauchen sie wofür?
Julian Eßer
Fraunhofer IML
14.30 Uhr
Lamarr KI-Kompetenzzentrum:
Einblicke in neueste Forschungsthemen
Dr. Oliver Urbann
Fraunhofer IML
Julian Brandt
Fraunhofer IML

Alexander Krooß
Fraunhofer IML
Dr. Anna Dieckhöfer
SLAPStack
Nicolas Bach
Fraunhofer IML
Max Hörstrup
Fraunhofer IML
Frido Feldmeier
Fraunhofer IML
Jan Knipschild
Fraunhofer IML