Zukunftskongress Logistik – 2025

Unsere Medienpartner

Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern auch die Logistikbranche disruptiv – damit stehen Logistikunternehmen vor einer zukunftsbestimmenden Herausforderung. Die f+h bietet ihren Lesern den notwendigen Überblick, Durchblick und Weitblick, diese neuen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Systemorientiertes Denken und vernetztes Handeln entlang der Wertschöpfungskette sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft: Die Redaktion f+h stellt bei der Präsentation von Produkten den Kontext zum jeweils übergeordneten System her und bewertet den Effizienzbeitrag für die jeweilige Supply Chain.

LOGISTIK HEUTE, das kompetente Logistikmagazin für Entscheider in Industrie, Handel und Dienstleistung, ist eine unverzichtbare Informationsquelle, die neue Logistik-Konzepte und Produkte, Ideen und Trends für die gesamte Supply Chain aufzeigt.

Das Fachmagazin LOGISTRA informiert operativ verantwortliche Entscheider in der
Distributionslogistik über praxiserprobte Lösungen und Produkte zur Optimierung von
Lager, Versand sowie des Verteilerverkehrs.

materialfluss ist das Fachmedium der Intralogistik und Logistik von Pelemedia. materialfluss zeigt, wie Intralogistik und Logistik die Supply Chain der Zukunft beeinflussen. Inhaltlich deckt materialfluss die gesamte Bandbreite an Technik ab, die für effiziente und zuverlässige Intralogistik und Logistik benötigt wird: von Lager- und Kommissioniertechnik, Förder- und Hebetechnik, Flurförderzeuge, Dienstleistungen bis hin zu Logistik-Software und Identtechnik. Auf allen Medienkanälen ist materialfluss immer mit Informationen und als lösungsorientierte Entscheidungshilfe seiner Zielgruppe präsent.

Die internationale Fachzeitschrift dhf Intralogistik befasst sich mit dem Gesamtbereich der innerbetrieblichen Logistik, der Förder-, Lager- und Transporttechnik. Sie informiert monatlich (außer im Januar und Juli) über die Bereiche Rationalisierung der Förder-, Lager- und Transporttechnik, Mechanisierung und Automatisierung im innerbetrieblichen Materialfluss. Die Berichterstattung in dhf Intralogistik umfasst zudem die Konstruktion, Wirkungsweise, Ausrüstung und Planung von Fördermitteln, -anlagen und -systemen aller Art. Sie dient der fachlichen Information und dem Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellern sowie den Fachleuten in Planung, Fertigung, Organisation und Konstruktion.

Als führende Marke am deutschsprachigen Markt berichtet die IT&Production über alle Aspekte der industriellen IT. Technikbegeisterte Entscheider, Betriebsleiter sowie IT- und Entwicklungsleiter informieren sich bei uns über Prozessoptimierung, IT-Anschaffungen und hoch innovative Technologie. Unsere Inhalte sind so gefragt wie nie, denn erst digitale Werkzeuge versetzen Produzenten heute in die Lage, aktuelle Krisen wie den Chipmangel zu bewältigen. Als mediale Speerspitze der digitalen Transformation arbeiten wir mit zentralen Akteuren zusammen, um den Domänenexperten in der Industrie anwendbares Praxiswissen zu liefern. Unser Themenspektrum umfasst die gesamte digitale Toolchain eines Produktionsunternehmens – von Management über Produktentwicklung bis hin zu Vertrieb, Automatisierung und Fertigung.

MM LOGISTIK ist das zentrale Fachmedium für Entscheider im Bereich logistischer Abläufe in Industrie- und Handelsunternehmen sowie bei Speditionen und Logistikdienstleistern. Das Magazin bietet umfassende Informationen zur Intralogistik und beleuchtet logistische Sachverhalte aus verschiedenen redaktionellen Blickwinkeln.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner